Käserei Geschichten

Bei uns tut sich immer was!

Hier findest du Neuigkeiten, Rückblicke und spannende Einblicke in die Welt der Käserei Plangger.


Wir im Film „Meine Tiroler Welt“ mit Viktoria Fahringer

 Mit großer Freude dürfen wir euch heute etwas ganz Besonderes präsentieren:

einen Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm „Meine Tiroler Welt“ von der Zwei-Hauben-Spitzenköchin Viktoria Fahringer – und wir sind stolz,

Teil dieser kulinarischen Reise durch Tirol zu sein.

Es ehrt uns sehr, Teil eines Projekts zu sein, das für Regionalität, Qualität und echte Leidenschaft steht.

Unsere Arbeit findet Gehör – und über die Leinwand hinaus in vielen Küchen und Herzen Tirols.

Den ganzen Film könnt ihr in der Servus-TV-Mediathek abrufen.


© by SolidShot


10 Jahre Plangger’s Felsenkeller

 

Bei sonnigem Wetter lud die Familie Brunner am letzten Augusttag zu ihrer Jubiläumsfeier nach Niederndorf in Tirol ein. Etwa 1.000 Besucher waren der Einladung gefolgt und konnten im stimmungsvollen Ambiente, bei Musik und Tiroler Kost den besonderen Anlass mitfeiern. Dabei durfte eine Führung durch den beeindruckenden Felsenkeller klarerweise nicht fehlen. Dieser wurde am 10. Oktober 2015 feierlich eröffnet.

 

Die Käserei Plangger wurde von Martina Brunners Vater Herbert Plangger 1972 gegründet, als er die Sennereigenossenschaft Niederndorf pachtete und alle 44 Milchlieferanten übernahm. Schon damals begann man die überaus sorgfältig gewonnene Heumilch zu erstklassigem Käse zu verarbeiten und bereits wenige Jahre später hatte man in der Festung Kufstein schon einen kleinen Felsenkeller, wo man einen kleinen Teil der Hartkäseproduktion - ca. 300 Laibe - reifte. Die Käserei hat sich bis heute zu einem der führenden Tiroler Käsereibetriebe entwickelt. Von etwa 100 Milchbauern(kühen) werden jährlich ca. 10. Mio. Liter Milch gewonnen und zu ca. 1.000 Tonnen Käse verarbeitet. Davon sind in etwa 60% Bio-Heumilch die täglich bei den Bauern abgeholt wird. Die langjährige Loyalität Ihrer Bauern und die hohe Qualität macht sich auch bezahlt. So werden den Landwirten aktuell knapp 77 Cent / Liter für Bio-Heumilch und ca. 68 Cent /Liter für konventionelle Heumilch bezahlt.   

2015 wurde im Ortsteil Sebi in Niederndorf ein Naturstein Felsenkeller angelegt, der an Decke und Wänden fast völlig ohne Beton auskommt. 16.000 Kubikmeter Gestein hat man dazu aus dem Felsen gesprengt. Die beindrucken Maße: 156 Meter Länge, 10 Meter Breite und 8 Meter Höhe, mit einer konstanten Jahrestemperatur von 12° C und einer Luftfeuchtigkeit von 96%.

Täglich werden ca. 500 Stk. Schnittkäse und 70 Stk. Bergkäse erzeugt. Knapp 500 Tonnen Käse lagern aktuell in den Felsenkellern, wobei die ca. 25 Käsesorten, die unter der Federführung des Käsemeisters, Martinas Sohn Reinhard, erzeugten werden, zwischen 6 Wochen und 15 Monaten lagern und auch ständig gepflegt werden.   

2021 hat man auch die gesamte Produktion am Standort konzentriert und dazu 2022 ebenda die Sebi Alm mit angeschlossener Gastronomie eröffnet.

 

 Was sind nun die Zutaten der einzigartigen Plangger Käsequalität?
Dazu Martina Brunner: „Zweifelsohne ist die Käsereifung im Felsenkeller ein wichtiges Kriterium für die hohe Qualität unsere Käse. Aber es ist vor allem die beste Milchqualität, die wir von unseren Bauern und Bäuerinnen tagtäglich bekommen.“ 

 

 

 

Was für ein Tag – unser Fest war ein voller Erfolg!

Viele Besucher haben mit uns gefeiert und für eine super Stimmung gesorgt.

 

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer*innen – ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

 

Auch die tolle Musik von „SodaWoi!“ hat für beste Laune gesorgt.

 

 

Wir sind dankbar für diesen großartigen Tag und freuen uns auf unser nächstes Jubiläum!

 

Euer Team der Käserei Plangger